Seit dem Jahrgang 2012 wurde ein neues Klassifikationssystem eingeführt, um dem Konsumenten das Zusammenspiel zwischen den Lagen und diversen Qualitäten vereinfacht zu vermitteln. Dieses besteht aus Gutswein, Ortswein und Lagenweinen. Diese ähnelt dem Klassifikationssystem des Burgunds.
Klassifiziert wird nach dem Prinzip: „Je enger die Herkunft, umso höher ist die Qualität“.
Leichte, spritzige und fruchtbetonte Weine, die die Handschrift des Winzers zeigen und mit ihrer unkomplizierten Art zu vielen Alltagsgelegenheiten passen.
VDP. GUTSWEINE sind der gute Einstieg in die herkunftsgeprägte Qualitätshierarchie der Prädikatsweingüter. Die Weine stammen aus gutseigenen Weinbergen und entsprechen den strengen VDP.Kriterien. Klassische Prädikate können sowohl im trockenen als auch im frucht- und edelsüßen Bereich verwendet werden.
Weinbär bietet euch einen überdurchschnittliche Auswahl der besten Ortsweine des VDP.
Zugängliche Weine, die mit ihrer geschmacklichen Ausprägung die regionale Herkunft verraten, zum Essen eine gute Figur machen und ein breites Publikum ansprechen.
Eingrenzung der Herkunft - VDP.Ortsweine entstammen hochwertigen, charaktervollen und traditionellen Weinbergen innerhalb einer Ortsgemarkung.
Ertrag - Die Erntemenge ist auf einen Ertrag von maximal 75 hl pro Hektar beschränkt.
Geschmackstypus - Der trockene VDP.Ortswein ist als „Qualitätswein trocken“ gekennzeichnet. Für trockene Weine werden keine Prädikatsstufen mehr vergeben. Fruchtsüße VDP.Ortsweine tragen die klassischen Prädikate (Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein).
Vermarktung - Es wird empfohlen, die Weine nicht vor dem 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres zu vermarkten.
Anspruchsvolle Weine mit Reifepotential aus besonderen Lagen, die sensorisch deutlich vom Terroir geprägt sind und für besondere Anlässe jeden Weinfreund und Kenner überzeugen. Sie kennzeichnen erstklassige Lagen mit eigenständigem Profil, in denen optimale Wachstumsbedingungen herrschen. Diese Weinberge sind mit ideal passenden Rebsorten bepflanzt.
Eingrenzung der Lagen - Als VDP.Erste Lage kommen vormalige klassifizierte Lagen sowie die von VDP.Grossen Lagen abgegrenzten Parzellen in Frage.
Rebsorten - Beschränkung auf regional definierte und zum jeweiligen Weinberg passende Rebsorten. Weitere Informationen enthalten die Erläuterungen der jeweiligen Region.
Ertrag - Die Erntemenge ist auf einen Ertrag von maximal 60 hl pro Hektar beschränkt.
Geschmackstypus - Der trockene VDP.Erste Lage Wein wird als „Qualitätswein trocken“ gekennzeichnet. Die Geschmacksangabe trocken ist obligatorisch. Für trockene Weine werden keine Prädikatsstufen vergeben. Gesetzlich halbtrockene Qualitätsweine tragen keine zusätzliche Bezeichnung. Weine mit einem höheren Gehalt an Restsüße tragen die Prädikate Kabinett bis Trockenbeerenauslese.
Vermarktung - VDP.Erste Lage - Weine kommen ab der VDP.Weinbörse Ende April auf den Markt.
Weiter unten präsentieren wir euch eine große Auswahl VDP.ERSTE.LAGE Weine von WEINBÄR!
Es sind die Aushängeschilder des deutschen Weines, die sich unter diesem Label versammeln. Hier zeigt sich der optimale Ausdruck einzigartiger Weinbergslagen. Vielschichtige, komplexe Weine mit enormen Reifepotenzial.
Rebsorten - Beschränkung auf regional definierte und zum jeweiligen Weinberg passende Rebsorten.
Ertrag - Die Erntemenge ist auf einen Ertrag von maximal 50 hl pro Hektar beschränkt.
Lese und Lesezeitpunkt - Die Trauben werden selektiv von Hand geerntet. Das Lesegut muss aus physiologisch vollreifen Trauben bestehen.
Geschmackstypus - Gesetzlich trockene Weine werden als VDP.Grosses Gewächs bezeichnet. Die Geschmacksangabe trocken ist obligatorisch. Gesetzlich halbtrockene bzw. feinherbe Qualitätsweine tragen keine zusätzliche Bezeichnung. Weine mit einem höheren Gehalt an Restsüße tragen die Prädikate Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese und Eiswein.
Vermarktung - Frucht- und edelsüße Weine aus VDP.Grosser Lage kommen ab dem 1. Mai auf den Markt. Rotweine reifen über mindestens 12 Monate im Holzfass und kommen frühestens ein weiteres Jahr später am 1. September auf den Markt.
Verwendungsmaßnahmen - Alle Weine aus einer VDP.Grosse Lage, die mit Lagennamen vermarktet werden, müssen die Kriterien dieser Qualitätsstufe genügen. Jeder Betrieb kann pro Lage und Rebsorte nur ein VDP.Grosses Gewächs erzeugen.